Ein Märchen zum Sylvesterabend des Jahres 1944 Bundesweiter Vorlesetag
Man schreibt das Jahr 1944: Die Situation in Aachen und seiner Umgebung ist trostlos. Die meisten Gebäude sind in Schutt und Asche gefallen. Nur noch rund 6.000 Menschen verstecken sich in Kellern, Ruinen und Gartenhäusern. Es gibt kaum etwas, um den Hunger zu stillen, das Zimmer zu heizen und erst recht nicht, um es Weihnachten zu verschenken. Aus diesen Tagen rettete eine Familie einen handgeschriebenen Text. In winzigen Buchstaben auf ein paar Bögen Briefpapier. Es ist das Geschenk an die Kinder der Familie. Aber nicht nur, dass: Heute ist es ein beeindruckendes Zeitdokument, das daran erinnert, was viele zum Glück nie erlebt haben.
Bauhistoriker Dr. Holger A. Dux wird dieses Märchen vorlesen.
Um eine Anmeldung wird gebeten.
Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Aachen
Bitte beachten:
Kostenfrei
Um eine Anmeldung wird gebeten.
Status:
Kursnr.: 232-13014
Beginn: Fr., 17.11.2023 , 18:00 - 18:45 Uhr
Fr. 18:00–18:45 Uhr - 1x
Termin/e: 1
Kursort: Sternwarte, Am Hangeweiher 23, 52068 Aachen
Entgelt: kostenfrei
Am Hangeweiher 23
52068 Aachen

Dr. Holger A. Dux
Holger A. Dux wurde am 23. April 1958 in Königswinter am Rhein geboren und kam 1978 zum Studium der Architektur nach Aachen. Nach erfolgreichem Abschluss begann er eine Biographie über den Kölner Baumeister Heinrich Nagelschmidt. Die Arbeit wurde von Frau Prof. Dr.-Ing. Ingeborg Schild am Lehrgebiet Denkmalpflege an der RWTH Aachen betreut. 1992 wurde er zum Dr.-Ing. promoviert. Der Bauhistoriker ist pädagogischer Mitarbeiter der Volkshochschule in Aachen im Bereich Politik und Geschichte. Er ist seit 2004 1. Vorsitzender des Förderkreises Aachener Ostfriedhof e.V., seit 2010 1. Vorsitzender der Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart e.V., seit 2002 Vorstandsmitglied im Regionalverband EUREGIO Aachen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. , sowie Beirat beim Förderverein jüdischer Friedhof in Aachen und im Aachener Geschichtsverein. Seit 1995 bietet Holger A. Dux Stadtrundgänge, Tagesexkursionen und Vorträge zu Aachen, dem Dreiländereck und anderen bedeutenden kulturhistorischen Städten an. Schwerpunkte bilden dabei das 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vorlesungsreihen zu den einzelnen Kunstepochen beleuchten den Gesamtkontext und versuchen, doch immer auch, den Transfer von regionalen Ereignissen über die Architektur, das Kunstgewerbe bis hin zu Möbeln und Mode herzustellen. Als Autor bearbeitete er inzwischen 21 größere Publikationen wie Bildbände mit historischen Ansichten von Aachen und Köln, Aufsätze, Festschriften und Nachschlagwerke. Zuletzt erschienen verschiedene Aufsätze in den Sammelbänden der Gesellschaft Burtscheid e.V. und in der Schriftenreihe des Förderkreis Ostfriedhof e.V. Aktuell arbeitet er an einer Darstellung über den historischen Jüdischen Friedhof von Aachen.Kurse des Kursleiters