NRWeltoffen
Kursdetails
 

Erinnerungsarbeit im Fußball – und darüber hinaus

Vortrag mit Diskussion

In der deutschen Fußballkultur finden sich vielseitige Erinnerungspraktiken an die Verbrechen der NS-Diktatur. Insbesondere Fußball-Fangruppen haben die Erinnerungsarbeit in den vergangenen zwanzig Jahren gestaltet und eingefordert. Die Graswurzelbewegung „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ist exemplarisch zu nennen, in der heute auch die Fußballverbände, Bildungsakteur*innen, Gedenkstätten und Museen aktiv sind.
Nina Reip, die Leiterin der Geschäftsstelle „Netzwerk Sport & Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde“, berichtet über die jüngst entstandenen Netzwerke. In ihrem Vortrag zeigt sie zugleich die Potenziale, Grenzen und Ritualisierungen einer solchen Erinnerungsarbeit.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Fanprojekt Aachen und dem Internationalen Zeitungsmuseum Aachen.


Status: Plätze frei

Kursnr.: 232-03134

Beginn: Do., 19.10.2023 , 19:00 - 21:00 Uhr

Termin/e: 1

Kursort: Internationales Zeitungsmuseum Aachen, Pontstraße 13, Aachen

Entgelt: 0,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
19.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Internationales Zeitungsmuseum Aachen, Pontstraße 13, Aachen



Portrait
Nina Reip studierte Politische Wissenschaften und Geschichte an der RWTH Aachen. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und Kabinettschefin zweier Bildungsminister in der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. An der ostbelgischen Hochschule AHS erarbeitete sie Konzepte zur politischen Bildung für das belgische Bundesland. Derzeit führt sie die Geschäftsstelle des Netzwerks „Sport & Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde“ bei der Deutschen Sportjugend. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Demokratiebildung, Rechtsextremismusprävention, Werte des Sportes und historisch-politische Bildung im und durch Sport. Weitere Infos unter: www.sportundpolitik.de https://tauziehen-podcast-politik-und-sport.podigee.io/

Kurse der Kursleiterin





Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
Fax +49 241 406023
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag und Mittwoch

09:0018:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag

09:0017:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr