Auf Casanovas Spuren in Böhmen — eine Hommage zu seinem 300. Geburtstag
Auf Casanovas Spuren in Böhmen — eine Hommage zu seinem 300. Geburtstag
Kommen Sie mit nach Böhmen auf eine Spurensuche zu dem weltgrößten Verführer und hochgebildeten Venezianer Giacomo Casanova (1725-1798). Nach Reisen durch ganz Europa erhielt der alternde Lebemann 1785 endlich eine Festanstellung bei Hofe: als Bibliothekar des Grafen von Waldstein.
Auf Schloss Dux (Duchcov) konnte er auch seine schriftstellerische Seite ausleben — die 'Geschichte meines Lebens' erreichte Weltruhm. Unsere Reise führt uns zudem nach Prag und zu den Barockschlössern Oberleutensdorf (Litvine), wo er Verwalter der Textilfabrik war, und Münchengrätz (Mnichovo Hradiště), dem heutigen Standort der Bibliothek.
Reihe „Kunst und Kultur“
Neben Spaziergängen und Studienfahrten bietet die vhs Aachen als digitales Format auch die Onlinereihe „Kunst und Kultur“ an. Die Abende werden von namhaften Referent*innen gestaltet, die sich seit Jahren mit ihren Spezialgebieten beschäftigen.
Die Reihe „Kunst und Kultur“ ist eine Kooperation der Volkshochschulen Aachen, Nordkreis Aachen, Südkreis Aachen und Stolberg.
Jeder Termin ist thematisch in sich abgeschlossen und kann separat gebucht werden. Drei Tage vor dem Termin sowie am Tag der Veranstaltung werden die Zugangsdaten für die Teilnahme verschickt.
Status:
Kursnr.: 251-10410
Beginn: Do., 05.06.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: 7,50 €
Ermäßigt: 5,00 €

Sonja Lucas
Die Kunsthistorikerin Sonja Lucas M.A. studierte 1988–1994 Kunstgeschichte, Buch- und Bibliothekskunde, Geschichte und Pädagogik in Erlangen und in ihrer Geburtsstadt Heidelberg. 1994–2001 arbeitete sie im Ausstellungswesen und als Studienreiseleiterin. Seit 2001 ist sie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn beruflich verbunden. Zunächst arbeitete sie als Lektoratsassistentin, später als Lektorin bei den Monumente Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Inzwischen ist sie freiberuflich als Sachbuchautorin und Text- und Bildredakteurin tätig und lebt mit ihrer Familie in Aachen. Bei den Monumente Publikationen erschienen u. a. ihre Bücher: „Wege zur Weihnacht. Entdeckungen in Deutschlands Denkmalen“ und „Zu Gast im Denkmal. Historische Bauwerke bitten zu Tisch“. Anlässlich des Bauhaus-Jubiläums 2019 schrieb sie auch Beiträge für das Monumente-Buch „Streifzüge zum Bauhaus und zur Architektur der 1920er Jahre“. Sonja Lucas arbeitet ab Oktober 2019 als Dozentin im Bereich Kultur, Geschichte und Politik und für die vhs Aachen.Kurse der Kursleiterin