Vom Roten Venn zu Kaiser Karls Bettstatt
Die Wanderung erstreckt sich über einen wunderschönen Teil des Hohen Venn, über Stege oder Steine. Die Tour führt durch belgisches und deutsches Gebiet und überrascht die Teilnehmenden mit Flächen von Hochmoor und Heidelandschaften sowie hervorragenden Fernsichten. Die Route beginnt und endet am Parkplatz am Schmugglerdenkmal in Mützenich. Auf dem Rundweg über ausgewiesene Wege, die im Naturschutzgebiet nicht verlassen werden dürfen, kommt die Gruppe an Teichen, dem Felsen „Kaiser-Karls-Bettstatt“ und typischer Venn-Vegetation vorbei. Die Moorpflanzen wie Beerensträucher, Torfmoos, Moorlilie, Wollgras und Moorbirken, Flatterbinsen und Glockenheide werden im Frühlingskleid zu sehen sein. Die Teilnehmenden erfahren etwas über den speziellen Lebensraum und einiges über das besondere Leben im Moor. Über teilweise morastige und unebene Pfade geht es im weiteren Verlauf an einem riesigen Quarzitfelsen und über die deutsch-belgische grüne Grenze in Richtung Ausgangspunkt.
Streckenlänge: ca. 10 km
Für geübte Wanderer.
Bitte beachten:
Feste Wanderschuhe (die Wege können sehr nass sein)und wetterangepasste Kleidung notwendig, bei Bedarf Wanderstöcke. Eine Rucksackverpflegung wird empfohlen, da es gibt keine Einkehrmöglichkeit gibt. Nicht für Kinderwagen oder Menschen mit Behinderung geeignet. Hunde sind nicht erlaubt.
Status:
Kursnr.: 251-06312
Beginn: Fr., 23.05.2025 , 14:00 - 18:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Treffpunkt: Parkplatz Alter Zoll in Mützenich, Eupener Str. 170
Entgelt: 9,00 €
Ermäßigt: 7,00 €