Spaziergang über den Lousberg zur Selbstreflexion
Bei einem Spaziergang über den Salvatorberg und Lousberg kommt man an Stellen vorbei, die den Aachener*innen seit Jahrhunderten als Orte der Kontemplation, bzw. der Möglichkeit den eigenen Gedanken freien Lauf zu lassen, dienen. Diese Orte - beispielsweise die „Aachener Akropolis“ - werden genutzt, um fragengeleitet eine kleine Innenschau zu wagen, an eigenen Herausforderungen zu arbeiten oder um den Blick ein wenig zu weiten. Neben Informationen über einige Stellen auf dem Lousberg und dem Salvatorberg gibt die Kursleiterin Impulse, zum Austausch oder Einkehr in sich selbst.
Der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden und ist nicht barrierefrei.
Eine Anmeldung ist bis zum 29. September möglich.
Stadttouren in Aachen
Die Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für Aachen und seine Geschichte interessieren.
Alle Veranstaltungen der Reihe „Unterwegs in Aachen“ sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze für Jugendliche, Schüler*innen sowie Studierende kostenfrei; eine Voranmeldung ist dabei unbedingt erforderlich.
Während des Stadtrundgangs erfahren Sie Manches, was Sie vielleicht noch nicht wussten. Dazu gehören teils humorvolle, teils berührende und historische Legenden und Geschichten, aber auch viel Interessantes, was im Laufe der Zeit in Aachen passierte und die Stadt so unverwechselbar und besonders macht, sowohl für Aachener*innen, als auch für auswärtige Gäste. Lassen Sie sich einfangen von dem bunten Mix an Erzählungen
Bitte beachten:
Der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden und ist nicht barrierefrei.
Eine Anmeldung ist bis zum 29. September möglich.
Status:
Kursnr.: 232-10353
Beginn: So., 08.10.2023 , 14:00 - 15:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Treffpunkt: Lousberg beim Couven-Pavillon
Entgelt: 7,50 €
Ermäßigt: 6,00 €

Flora Rauber-Astar
Ich bin seit 2006 Wahl-Aachenerin, damals zog es mich von einem Dreiländereck (Deutschland-Frankreich-Luxembourg) zum anderen, nämlich zum Lehramtsstudium an die RWTH, wo ich mich den Fächern Französisch, Biologie und Theologie widmete. Die Wahl eines weiteren Dreiländerecks kam nicht von ungefähr. Wenn ich meinen Umkreis nach Schlagwörtern zu mir frage, fallen zunächst Begriffe wie „reiselustig“ und „gutes Essen“. Es geht mir also viel um Genuss bzw. um ein erfülltes und genussvolles Leben. Und neben diesen sind meine Herzensthemen soziale Gerechtigkeit, Diversität und Zugang zu (emotionaler) Bildung. Erfahren und begreifen, am besten mit allen Sinnen. Das prägt sich ein und ist nachhaltig. In meinem beruflichen Kontext arbeite ich seit über 15 Jahren mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit unterschiedlicher Herkunft und diversen Bildungshintergründen, im Studium mit internationalen Studierenden, im Berufsleben zunächst als Lehrerin an einem Berufskolleg und nun als systemische Coach und Lerncoach in Aachen.Kurse der Kursleiterin