Zu Risiken und Nebenwirkungen Künstlicher Intelligenz
Der Informatikpionier Joseph Weizenbaum (1923-2008) gehörte zu den Mitentwickler*innen, aber auch zu den frühesten Kritiker*innen von Künstlicher Intelligenz. Er warnte davor, bei der Bearbeitung sozialer Probleme allzu stark auf digitale Technologien zu vertrauen und kritisierte entsprechende Lösungsmodelle als "Imperialismus instrumenteller Vernunft". Der vom Denken Joseph Weizenbaums inspirierte und nach ihm benannte Berliner Think Tank hat unlängst eine gemeinverständliche Einführung in die Grundlagen und Funktionsweisen von KI veröffentlicht - und die mit ihr verbundenen politischen, sozialen und ökologischen Probleme aufgezeigt. Ihr Autor Christian Strippel ist Forschungsgruppenleiter am Weizenbaum-Institut in Berlin.
Status:
Kursnr.: 252-02300
Beginn: Sa., 15.11.2025 , 18:00 - 19:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Entgelt:
Im Rahmen des Aktionstages: Ctrl KI! – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Künstlicher Intelligenz - 252-02288
Peterstr. 21-25
52062 Aachen
Christian Strippel
Kurse des Kursleiters