Bildungsurlaub
Kursdetails
 

Systemisches Coaching – Zertifikatsprüfung Fortbildungsreihe Systemisches Coaching

Prüfung für pädagogische Fachkräfte

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching hat sich in den letzten Jahren zu einem anspruchsvollen Beratungsformat entwickelt. Coaching ist ein Beratungsinstrument, um Einzelne, Teams und Organisationen in ihrer Weiterentwicklung und Neuorientierung oder auch bei der Bewältigung kritischer Phasen zu unterstützen. Systemisches Coaching zielt darauf, vorhandene Ressourcen zu aktivieren und damit den Weg für Lösungen zu eröffnen. Zentrale Prinzipien sind eine konsequente Ziel- und Lösungsorientierung und die „Lösungsautonomie“ der Coachees. Die modulare Zertifikatsreihe bietet Ihnen sowohl eine fundierte Einführung in die theoretischen Rahmungen der Systemtheorie und des Coaching-Konzepts als auch ganz zentral in unterschiedliche systemische, analoge und kreative Coaching-Methoden. Kurzvorträge, die in die unterschiedlichen Methoden und Werkzeuge einführen, und Übungseinheiten, in denen Sie die Methoden als Coach in Coaching-Sequenzen umsetzen können, wechseln sich ab. Die Fortbildungsreihe wurde von Mechthild Bertram entwickelt und wird seit 2018 von ihr und Sandra Baudermann durchgeführt. Der berufliche Kontext bildet den Rahmen der Fortbildungsreihe. Für die Teilnahme setzen wir die Bereitschaft zur Selbstreflexion und aktiven Mitgestaltung voraus.

Qualifizierter Abschluss/Zertifikat

Bei einer Teilnahme an den Modulen 1 bis 6 erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Absolvieren Sie darüber hinaus Modul 7 „Kreatives Ziel-Coaching nach dem Zürcher Ressourcen Modell®“, haben Sie die Möglichkeit, einen Zertifikatstest abzulegen. Nach dem bestandenen Zertifikatstest erhalten Sie ein VHS-Zertifikat mit der Bestätigung der erfolgreichen Testung.

Die Module im Überblick

Modul 1: Systemisches Coaching – Grundlagen 1
Modul 2: Systemisches Coaching – Grundlagen 2
Modul 3: Konflikt-Coaching
Modul 4: Team-Coaching
Modul 5: Das Innere Team – Systemisches Coaching auf der „inneren Bühne“
Modul 6: Widerstand im Coaching
Modul 7: Kreatives Ziel-Coaching nach dem Zürcher Ressourcen Modell®
Modul 8: Das ABC für die Selbstständigkeit als Coach*in

Wichtiger Hinweis zu allen Modulen: Paare und andere familiäre Verbindungen können nicht gemeinsam die Reihe belegen.

Zielgruppe: Berater*innen, Trainer*innen, Pädagog*innen, Führungskräfte, Personalentwickler*innen und Interessierte, die Systemisches Coaching in ihr Berufsbild integrieren möchten.

Trainerin: Sandra Baudermann, Inhaberin Bischoff Consult - Institut für Coaching & Training in Simmerath, Sozialpädagogin, Gründungsmitglied und Partner des Qualitätsverbundes der beruflichen Weiterbildung IHK Aachen, autorisierte Beraterin „Offensive Mittelstand“, Systemisches Coaching und Training (dvct zertifiziert)
www.bischoffconsult.de

Eine kostenfreie Stornierung der Zertifikatsprüfung ist nur bis einen Monat vorher möglich.


Bitte beachten:
Eine kostenfreie Stornierung der Zertifikatsprüfung ist nur bis einen Monat vorher möglich.

Status: Keine Online-Anmeldung möglich

Kursnr.: 252-21429

Beginn: Do., 29.01.2026 , 09:00 - 15:00 Uhr

Termin/e: 1

Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 214

Entgelt:
199,00 €


Datum
29.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Peterstraße 21-25, vhs, Peterstraße, Raum 214





Kurse der Kursleiterin



Info:

Eine online-Anmeldung ist nicht möglich. Bitte lassen Sie sich beraten: Thomas Oberle, +49 241 4792-188, thomas.oberle@mail.aachen.de



Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag bis Donnerstag

09:0016:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr