Zukunftswerkstatt: Berufliche Zufriedenheit neu entdecken
Anerkannt als Bildungsurlaub in NRW, Berlin und Baden-Württemberg
Tauchen Sie ein in eine Woche voller Selbstentdeckung und beruflicher Weiterentwicklung. Das Seminar bietet Ihnen eine perfekte Balance aus Entspannung und zielgerichteter Arbeit an Ihren beruflichen Herausforderungen.
Inspiriert von der bewährten Zukunftswerkstatt-Methode, werden die Teilnehmenden in wechselnden Kleingruppen und im Plenum eine ehrliche Bestandsaufnahme der aktuellen beruflichen Herausforderungen vornehmen. Mit Fantasie entwickeln sie Visionen, die Hindernisse überwinden und Wege zu persönlichem und beruflichem Wohlergehen aufzeigen. Abschließend erstellen sie einen maßgeschneiderten Aktionsplan, der kurz-, mittel- und langfristige Ziele für mehr berufliche Zufriedenheit beinhaltet.
Die dynamische Gruppenarbeit garantiert eine kurzweilige und bereichernde Erfahrung. Unterstützt durch effektive Coaching-Techniken, werden konkrete Strategien erarbeitet, um positive Veränderungen im Berufsalltag zu verankern. Diese Woche bietet zahlreiche Aha-Momente, persönliche Weiterentwicklung und neue Perspektiven für die berufliche Zukunft.
Was erwartet Sie?
Energetische Stabilisierung: Lernen Sie wertvolle Entspannungstechniken, die Ihnen helfen, Kraft und Fokus im Arbeitsalltag zu bewahren.
Zukunftswerkstatt-Methode: In einer dynamischen Gruppenatmosphäre analysieren Sie Ihre aktuelle Arbeitssituation aus verschiedenen Perspektiven.
Kreative Visionsarbeit: Entfesseln Sie Ihre Phantasie, um innovative Lösungen für berufliche Hindernisse zu finden und Ihr persönliches Wohlergehen zu steigern.
Maßgeschneiderte Aktionspläne: Entwickeln Sie konkrete, auf Sie zugeschnittene Strategien für mehr Zufriedenheit im Beruf – mit klaren kurz-, mittel- und langfristigen Zielen.
Ihr Mehrwert
Profitieren Sie von der Kraft der Gruppe in einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Format.
Erlernen Sie effektive Coaching-Techniken für nachhaltige Veränderungen in Ihrem Berufsalltag.
Verlassen Sie das Seminar mit einem klaren Fahrplan für Ihre berufliche Zukunft und neuer Energie für kommende Herausforderungen.
Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv Ihren Weg zu mehr beruflicher Zufriedenheit und persönlichem Wachstum!
Maximal 10 Teilnehmende
Aufgrund der doch manchmal zeitlich sehr eingeschränkten Fährzeiten, haben wir die Unterkunft für Sie bis Samstag gebucht. So kann das Seminar am Freitag in Ruhe beendet werden, und Sie können die Rückreise am Samstag entspannt antreten.
Die angegebenen Seminarzeiten im Seminarplan können abweichen.
Die Unterrichtsstunden können auf die Woche verteilt werden, 40 Ustd. müssen jedoch gewährleistet sein.
Ihre Unterkunft „Hotel Strandburg auf Baltrum“:
Sie wollen sich einen Platz reservieren? Dann beachten Sie bitte unser Anmeldeverfahren.
Service:
Susanne Hetges
Telefon: +49 241 4792-185
Susanne.Hetges@mail.aachen.de
Hier finden Sie die Gesamtübersicht aller Bildungsurlaubsseminare zum Thema Gesundheit und Stressbewältigung
Bitte beachten:
Inklusive Vollverpflegung! Eigene Anreise!
Die Kurtaxe wird von Ihnen vor Ort bezahlt.
Status:
Kursnr.: 262-08188
Beginn: So., 15.11.2026
So., 15. bis Sa., 21. November 2026
Termin/e: 7
Kursort: Haus Alter Leuchturm auf Borkum
Entgelt:
Einzelzimmer 1049,--€
Doppelzimmer 949,--€
Downloads:
-
Anerkennung als Bildungsträger
(Stand )
-
Unser Anmeldeverfahren
(Stand )
Wilhelm-Bakker-Straße 4
26757 Borkum
Vorher können Sie in Ruhe zu Abend essen.
Die Unterrichtsstunden können auf die Woche verteilt werden, die im Seminar ausgeschriebenen Ustd. müssen jedoch gewährleistet sein.
Aufgrund der doch manchmal zeitlich sehr eingeschränkten Fährzeiten, haben wir die Unterkunft für Sie bis Samstag gebucht.
So können Sie die Rückreise entspannt am Samstag antreten.
Gabriele Schütz-Lembach
Gabriele Schütz-Lembach, geb. 1951 Ingenieurin (Chemie), Lehrerin, Entspannungspädagogin, Trainerin für Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung (Jacobson) und Stressmanagement. Eigenes Üben, Berufs- und Lebenserfahrung führten zu meinem derzeitigen Schwerpunkt "Bildungsurlaube". Hier ergänzen sich die verschiedenen Methoden und führen gemeinsam mit Meditationen entspannt zu mehr innerer Ruhe. Mit Leichtigkeit kann Entspannung erlernt werden, unverkrampft kann Entschleunigung entstehen und: die persönliche Perspektive darf sich verändern.Kurse der Kursleiterin
Elke Ostenda
Kurse der Kursleiterin