Politik | Gesellschaft Arbeit und Leben

„Arbeit und Leben“
Die örtliche Arbeitsgemeinschaft von Aachener Volkshochschule und DGB-Region NRW-Südwest betreibt politische Bildungsarbeit, damit insbesondere Arbeitnehmer*innen ihre Möglichkeiten zu demokratischer Partizipation wahrnehmen und erweitern können. Auf kommunaler Ebene bietet Arbeit und Leben ein lebendiges Forum für arbeitsweltbezogene Debatten. Die von uns und unseren Kooperationspartnern organisierten Vorträge, Lesungen, Exkursionen, Ausstellungen, Diskussionen und anderen Veranstaltungsformate beschäftigen sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeits- und Lebensbedingungen abhängig Beschäftigter.
Im ersten Halbjahr 2022 legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Geschlechtergerechtigkeit („Gender@Work“) sowie Migration und Internationales („Über Grenzen hinweg“).
Im zweiten Halbjahr 2022 legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Ökologie („ArbeitsUmwelten“) und Demokratie („Arbeit und Demokratie“).
Beratung mit Terminabsprache:
Mo, Di, Do: 9.00 - 15.00 Uhr
Kontakt:
Malte Meyer
Telefon: +49 241 4792-168
E-Mail: malte.meyer@mail.aachen.de
Hier finden Sie das gesamte "Arbeit und Leben"-Programm als Download-PDF:
Arbeit und Leben 2/2022
„Unser Alltag mit Kinderarbeit“ – von Auto bis Zucker
Wann:
Do., 23.03.2023,
09:00 Uhr
09:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Nr.:
231-02101
Status:
Plätze frei
Schokolade: Die Süßwarenindustrie und ihre bitteren Kehrseiten
Wann:
Do., 23.03.2023,
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-02103
Status:
Plätze frei
Freie Radios in der Euregio. Der Sound des Strukturwandels
Wann:
Do., 20.04.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-02201
Status:
Plätze frei
Vor 100 Jahren: Inflationsunruhen im Aachener Revier
Wann:
Do., 27.04.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-02205
Status:
Plätze frei
Verletzte Ansprüche. Arbeiter*innenbewusstsein in der Krise
Wann:
Do., 25.05.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-02220
Status:
Plätze frei
Weltfrauentag
Wann:
Do., 02.03.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-02261
Status:
Plätze frei
Paula Thiede – eine Gewerkschaftspionierin für Geschlechterdemokratie
Wann:
Fr., 03.03.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-02263
Status:
Plätze frei
Vita da Gastarbeiter – Die Geschichte des ersten ausländischen Betriebsrats in D
Wann:
Do., 09.02.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 214
Nr.:
231-02276
Status:
Plätze frei
„Ankommen“ in Aachen. Workshop für Neubürger*innen
Wann:
Sa., 11.02.2023,
09:00 Uhr
09:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-02279
Status:
Plätze frei
EU-Infoabend: Wer macht eigentlich was in Europa?
Wann:
Mi., 01.03.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-02281
Status:
Online-Anmeldung möglich
Die Optimistinnen. Lesung aus einem Roman über die Geschichte der Gastarbeiterin
Wann:
Fr., 21.04.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-02284
Status:
Plätze frei
Länderabend Schweden
Wann:
Do., 15.06.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-02285
Status:
Plätze frei
Besichtigung Aldenhoven Testing Center (ATC)
Wann:
Fr., 21.04.2023,
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: ATC
Nr.:
231-02290

Status:
Anmeldung: vhs Stolberg, 02402 862457, vhs@stolberg.de, www.vhsstolberg.de zu Kurs U303
Besichtigung Brainergy Park Jülich
Wann:
Fr., 12.05.2023,
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Brainergy Park Jülich
Nr.:
231-02292

Status:
Anmeldung: vhs Stolberg, 02402 862457, vhs@stolberg.de, www.vhsstolberg.de zu Kurs U303
Future Lab Festival
Wann:
Fr., 02.06.2023,
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Wo:
Aachen, Gelände am Büchel
Nr.:
231-02295
Status:
Online-Anmeldung möglich
Selbstbewusst Radfahren in Aachen
Wann:
Fr., 16.06.2023,
00:00 Uhr
00:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 214
Nr.:
231-02296
Status:
Plätze frei
Wem gehört die Stadt?
Wann:
Mi., 15.02.2023,
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Wo:
Haus der Ev. Kirche, Frère-Roger-Straße 8–10, 52062 Aachen
Nr.:
231-02312
Status:
Anmeldung bei Haus der ev. Kirche: simone.glup@ekir.de
Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt?
Wann:
Mi., 15.03.2023,
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Wo:
Haus der Ev. Kirche, Frère-Roger-Straße 8 - 10, 52062 Aachen
Nr.:
231-02314
Status:
Anmeldung bei Haus der ev. Kirche: simone.glup@ekir.de
Verbot von Waffenexporten oder Aufrüsten für den Frieden?
Wann:
Mi., 24.05.2023,
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Wo:
Haus der Ev. Kirche, Frère-Roger-Straße 8 - 10, 52062 Aachen
Nr.:
231-02316
Status:
Anmeldung bei Haus der ev. Kirche: simone.glup@ekir.de
Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution
Wann:
Mi., 14.06.2023,
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Wo:
Haus der Ev. Kirche, Frère-Roger-Straße 8 - 10, 52062 Aachen
Nr.:
231-02318
Status:
Anmeldung im Haus der Evangelischen Kirche: simone.glub@ekir.de
Wie arm bin ich im Alter? – Eine entwicklungspolitische Perspektive
Wann:
Di., 28.02.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
231-02471
Status:
Online-Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner*innen

Malte Meyer
Programm
Telefon: +49 241 4792-168
E-Mail schreiben

Marita Münchs
Service
Telefon: +49 241 4792–126
E-Mail schreiben