Politik | Gesellschaft Arbeit und Leben
Veranstaltung "Audiotouren in der historisch-politischen Bildung. Multiplikator*innenschulung " (Nr. 02188) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

„Arbeit und Leben“
Die örtliche Arbeitsgemeinschaft von Aachener Volkshochschule und DGB-Region NRW-Südwest betreibt politische Bildungsarbeit, damit insbesondere Arbeitnehmer*innen ihre Möglichkeiten zu demokratischer Partizipation wahrnehmen und erweitern können. Auf kommunaler Ebene bietet Arbeit und Leben ein lebendiges Forum für arbeitsweltbezogene Debatten. Die von uns und unseren Kooperationspartnern organisierten Vorträge, Lesungen, Exkursionen, Ausstellungen, Diskussionen und anderen Veranstaltungsformate beschäftigen sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeits- und Lebensbedingungen abhängig Beschäftigter.
Im ersten Halbjahr 2025 legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Geschlechtergerechtigkeit („Gender@Work“) sowie Migration und Internationales („Über Grenzen hinweg“).
Im zweiten Halbjahr 2025 legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf das Begleitprogramm zum Antikriegstag sowie das Thema "Arbeit und Demokratie".
Beratung mit Terminabsprache:
Mo, Di, Do: 9.00 - 15.00 Uhr
Kontakt:
Malte Meyer
Telefon: +49 241 4792-168
E-Mail: malte.meyer@mail.aachen.de
Migrationsgeschichte erfahren: Auf Audiotour von Kerkrade nach Setterich
Wann:
,
Wo:
Nr.:
242-02184
Status:
Plätze frei
Audiotouren in der historisch-politischen Bildung: Multiplikator*innen-Schulung
Wann:
,
Wo:
Nr.:
242-02188
Status:
Plätze frei
Migrationsgeschichte erfahren: Auf Audiotour von Kerkrade nach Setterich
Wann:
,
Wo:
Nr.:
251-02184
Status:
Plätze frei
Audiotouren in der historisch-politischen Bildung: Multiplikator*innen-Schulung
Wann:
,
Wo:
Nr.:
251-02188
Status:
Plätze frei
Migrationsgeschichte erfahren: Auf Audiotour von Kerkrade nach Setterich
Wann:
,
Wo:
Nr.:
252-02184
Status:
Plätze frei
Audiotouren in der historisch-politischen Bildung: Multiplikator*innen-Schulung
Wann:
,
Wo:
Nr.:
252-02188
Status:
Plätze frei
Bergbaugeschichtliche Exkursion nach Hückelhoven
Wann:
Sa., 04.10.2025,
10:30 Uhr
10:30 Uhr
Wo:
Besucherbergwerk „Schacht 3“, Sophiastr. 30, 41836 Hückelhoven
Nr.:
252-02114
Status:
Plätze frei
Handlungsempfehlungen von Migrantinnen für die kommunale Politik
Wann:
Sa., 15.11.2025,
09:00 Uhr
09:00 Uhr
Wo:
Nadelfabrik Aachen, Reichsweg 30
Nr.:
252-02235
Status:
Plätze frei
KI – kann ich!
Praktische Ideen für den Sprachunterricht
Wann:
Sa., 15.11.2025,
11:00 Uhr
11:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 214
Nr.:
252-02292
Status:
Plätze frei
TikTok schreibt Geschichte (um)
Wann:
Sa., 15.11.2025,
14:30 Uhr
14:30 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 214
Nr.:
252-02297
Status:
Plätze frei
NETPOWER – ein mediensuchtpräventives Projekt für Mädchen
Wann:
Sa., 15.11.2025,
11:00 Uhr
11:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 215
Nr.:
252-02293
Status:
Plätze frei
MSP Mediensuchtprävention NRW e.V.
Wann:
Sa., 15.11.2025,
14:30 Uhr
14:30 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 215
Nr.:
252-02298
Status:
Plätze frei
KI verstehen, Chancen erkennen – Ein Einstieg für den betrieblichen Alltag
Wann:
Sa., 15.11.2025,
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
252-02290
Status:
Plätze frei
Welche Bedeutung hat der EU-AI-Act für die Anwendung von KI in der Praxis?
Wann:
Sa., 15.11.2025,
11:00 Uhr
11:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
252-02291
Status:
Plätze frei
Ihre Ansprechpartner*innen

Malte Meyer
Programm
Telefon: +49 241 4792-168
E-Mail schreiben

Marita Münchs
Service
Telefon: +49 241 4792–126
E-Mail schreiben