Aachener Villen
Reihe „Kunst und Kultur“
Aachener Villen
Aachen war als mondänes Kurbad war im 19. und frühen 20. Jahrhundert für Wohlhabende ein attraktiver Aufenthaltsort. Sie ließen sich am Rande der Stadt großzügige Häuser errichten. Fast jede Villa besaß einen Garten, der, je nach Größe, von einem oder mehreren Angestellten gepflegt wurde. Laut Reiseführer konnten einige Parks von Gästen besichtigt werden. Manche innerstädtische Grünfläche wurde inzwischen bebaut, doch der Park beim Hochgrundhaus kann heute von allen besucht werden. Im Vortrag werden mit Hilfe von alten Karten und Aufnahmen die ehemaligen Wohnstätten, Gärten und Parks der Aachener Fabrikanten vorgestellt.
Reihe „Kunst und Kultur“
Neben Spaziergängen und Studienfahrten bietet die vhs Aachen als digitales Format auch die Onlinereihe „Kunst und Kultur“ an. Die Abende werden von namhaften Referent*innen gestaltet, die sich seit Jahren mit ihren Spezialgebieten beschäftigen.
Die Reihe „Kunst und Kultur“ ist eine Kooperation der Volkshochschulen Aachen, Nordkreis Aachen, Südkreis Aachen und Stolberg.
Jeder Termin ist thematisch in sich abgeschlossen und kann separat gebucht werden. Drei Tage vor dem Termin sowie am Tag der Veranstaltung werden die Zugangsdaten für die Teilnahme verschickt.
Status:
Kursnr.: 232-10402
Beginn: Do., 26.10.2023 , 18:30 - 20:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: 7,50 €
Ermäßigt: 5,00 €

Dr. Holger A. Dux
Holger A. Dux wurde am 23. April 1958 in Königswinter am Rhein geboren und kam 1978 zum Studium der Architektur nach Aachen. Nach erfolgreichem Abschluss begann er eine Biographie über den Kölner Baumeister Heinrich Nagelschmidt. Die Arbeit wurde von Frau Prof. Dr.-Ing. Ingeborg Schild am Lehrgebiet Denkmalpflege an der RWTH Aachen betreut. 1992 wurde er zum Dr.-Ing. promoviert. Der Bauhistoriker ist pädagogischer Mitarbeiter der Volkshochschule in Aachen im Bereich Politik und Geschichte. Er ist seit 2004 1. Vorsitzender des Förderkreises Aachener Ostfriedhof e.V., seit 2010 1. Vorsitzender der Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart e.V., seit 2002 Vorstandsmitglied im Regionalverband EUREGIO Aachen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. , sowie Beirat beim Förderverein jüdischer Friedhof in Aachen und im Aachener Geschichtsverein. Seit 1995 bietet Holger A. Dux Stadtrundgänge, Tagesexkursionen und Vorträge zu Aachen, dem Dreiländereck und anderen bedeutenden kulturhistorischen Städten an. Schwerpunkte bilden dabei das 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vorlesungsreihen zu den einzelnen Kunstepochen beleuchten den Gesamtkontext und versuchen, doch immer auch, den Transfer von regionalen Ereignissen über die Architektur, das Kunstgewerbe bis hin zu Möbeln und Mode herzustellen. Als Autor bearbeitete er inzwischen 21 größere Publikationen wie Bildbände mit historischen Ansichten von Aachen und Köln, Aufsätze, Festschriften und Nachschlagwerke. Zuletzt erschienen verschiedene Aufsätze in den Sammelbänden der Gesellschaft Burtscheid e.V. und in der Schriftenreihe des Förderkreis Ostfriedhof e.V. Aktuell arbeitet er an einer Darstellung über den historischen Jüdischen Friedhof von Aachen.Kurse des Kursleiters