
Besichtigung Aldenhoven Testing Center (ATC)
Auf dem ehemaligen Zechengelände Emil Mayrisch bei Aldenhoven ist ein modernes, interdisziplinäres Testzentrum für Mobilität entstanden. Zwölf Streckenelemente erlauben es, annähernd alle Situationen aus dem Realverkehr nachzubilden. Für die Erforschung, Entwicklung und Absicherung von automobilen Systemen und Funktionen ist es unablässig, sie zunächst auf einem abgeschlossenen Testgelände einzusetzen. Das Aldenhoven Testing Center ist ein Joint Venture des Kreises Düren und der RWTH Aachen, das allen interessierten Unternehmen, insbesondere KMU und Start-Ups, gleichermaßen offensteht. Es werden dort z.B. alternative Fahrzeug- und Antriebskonzepte getestet. So z. B. testete Lightyear, ein Pionier für solarelektrische Fahrzeuge, seinen Lightyear One, ein Solar-Elektrofahrzeug mit hoher Reichweite. Weiterhin wird die Infrastruktur für die Fahrzeugvernetzung von autonom agierenden Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten zur Verfügung gestellt. Für die vertikale Mobilität (Drohnen) wurde diese Infrastruktur auch schon genutzt. Hier werden die Zukunftstechnologien der Mobilität für unsere Region getestet.
vhs unterwegs
Ein besonders intensives Reise- und Bildungserlebnis. Schon kurz nach der Eröffnung der Volkshochschule Aachen wurden in den frühen 1950er Jahren ein- oder mehrtägige Reisen zu Zielen in der Umgebung und im Ausland angeboten. Daraus ergibt sich eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Auswahl der Reiseziele und eine bis ins Detail am humanistischen Bildungskanon und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientierte professionelle Betreuung und Durchführung unserer Angebote.
Die Fahrten, Reisen und Bildungsurlaube werden von einem Team qualifizierter Dozent*innen geplant und begleitet. Sie kennen die Ziele aus eigener Anschauung und ermöglichen den Teilnehmenden, die verschiedenen Orte in jeglicher Hinsicht kennenzulernen: Länderkundliche Inhalte, Kunst- und Kulturgeschichte, Informationen über aktuelle gesellschaftliche Situationen und Lebensweisen bis hin zum Genuss kulinarischer Besonderheiten prägen das Angebot.
vhs unterwegs wird in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Nordkreis Aachen, Südkreis Aachen und Stolberg durchgeführt und wird ideell unterstützt durch das Forum für Kunst und Kultur in der Euregio e.V. im Eurode Bahnhof.
Bitte beachten:
Veranstaltung der vhs Stolberg im Rahmen von vhs unterwegs.
Eigene Anreise, Der Treffpunkt um 09:45 Uhr beim ATC wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung: vhs Stolberg,Tel.: +49 2402 862457; E-Mail: vhs@stolberg.de
Status:
Kursnr.: 231-02290
Beginn: Fr., 21.04.2023 , 10:00 - 11:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Treffpunkt: ATC
Entgelt: 7,00 €
Info:
Anmeldung: vhs Stolberg, 02402 862457, vhs@stolberg.de, www.vhsstolberg.de zu Kurs U303