Politik | Gesellschaft Demokratie leben!


Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Gefördert werden hierzu Projekte in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, respektvolles und gewaltfreies Miteinander einsetzen. Auf kommunaler Ebene wird das Bundesprogramm in „Partnerschaften für Demokratie“ umgesetzt.
Die Volkshochschule Aachen beteiligt sich seit 2011 gemeinsam mit dem Verein „Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.“ erfolgreich an den Programmen des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zur Demokratieförderung in den Kommunen und leistet mit der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Programm der Volkshochschule Aachen und Vernetzungstreffen einen wichtigen Beitrag zur Demokratieförderung und Extremismusprävention in Aachen.
Ziele der Partnerschaft für Demokratie
1. Förderung und Weiterentwicklung des Bürgerengagements zur Stärkung der demokratischen Kultur in Aachen
2. Aufklärung über Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen rechtsextremer und anderer menschenfeindlicher Ideologien
3. Herausbildung einer demokratisch-kulturellen Identität und kritische Auseinandersetzung mit der (lokalen) NS-Geschichte
Zur Erreichung dieser Leitziele baut die „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) auf ein breites Netzwerk von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik – und Verwaltung. Über die Website des Projekts wird die Aachener Öffentlichkeit zudem mit redaktionellen Beiträgen über Entwicklungen des regionalen Rechtsextremismus informiert.
Fördermöglichkeiten
Initiativen und Organisationen, die sich in Aachen gegen Gewalt, Menschenfeindlichkeit und für Demokratie engagieren, können für Ihre Vorhaben Fördermittel bei der „Partnerschaft für Demokratie“ Aachen erhalten. In einem Jugendfonds stehen zusätzlich Gelder für die Projekte von Jugendlichen zur Verfügung.
Sie wollen sich für Demokratie und Toleranz in Aachen einsetzten? Sie haben Ideen für konkrete Projekte oder Anregungen für unsere Arbeit? Sie suchen eine finanzielle Förderung für Ihr Vorhaben?
Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und unterstützen Sie gerne bei Ihren Projekten!
Beratung mit Terminabsprache
Mo - Do: 10.00 - 17.00 Uhr
Kontakt:
Martti Zeyer
Telefon: +49 241 4792-182
E-Mail: demokratie.leben@mail.aachen.de
Hier finden Sie das gesamte "Arbeit und Leben"-Programm als Download-PDF:
Arbeit und Leben 2/2022
„Schwarz ist der Ozean“: Ausstellung zum Thema Flucht
Wann:
Mo., 20.03.2023,
09:00 Uhr
09:00 Uhr
Wo:
Depot , Talstraße 2, 52068 Aachen
Nr.:
231-03231
Status:
Plätze frei
Workshops zur Ausstellung „Schwarz ist der Ozean“
Wann:
Mo., 20.03.2023,
09:00 Uhr
09:00 Uhr
Wo:
Depot Talstraße, Talstraße 2, 52068 Aachen
Nr.:
231-03232
Status:
Anfragen bitte an:
John Mukiibi, Kommunales Integrationszentrum der Stadt Aachen
E-Mail: john.mukiibi@mail.aachen.de
John Mukiibi, Kommunales Integrationszentrum der Stadt Aachen
E-Mail: john.mukiibi@mail.aachen.de
Fake News
Wann:
Mo., 20.03.2023
Wo:
Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, Pontstraße 63
Nr.:
231-03236
Status:
Anfragen bitte an: izm@mail.aachen.de
Klimawandel und Nachhaltigkeit
Wann:
Mo., 20.03.2023
Wo:
Grashaus Aachen, Fischmarkt 3
Nr.:
231-03237
Status:
Anfragen bitte an: info@grashaus-aachen.eu
Magic Circle – Eine Methode für ein gestärktes Miteinander
Wann:
Di., 28.03.2023,
14:00 Uhr
14:00 Uhr
Wo:
Schulpsychol. Dienst der Stadt Aachen, Sophienstraße 20, Raum 13
Nr.:
231-03239
Status:
Anmeldung bitte über carina.kogel@mail.aachen.de
Recherchieren in Datenbanken: Google & Co besser kennenlernen
Wann:
Do., 30.03.2023,
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Wo:
Stadtbibliothek Aachen, Couvenstr. 15
Nr.:
231-03240
Status:
Anfragen bitte an: bibliothek@mail.aachen.de
Invisible Communities
Wann:
Mi., 29.03.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
Lesesaal des Stadtarchivs Aachen (Reichsweg 30, 52058 Aachen)
Nr.:
231-03243
Status:
Online-Anmeldung möglich
Zwischen Scharlatanerie und Propaganda – Das verschwörungstheoretische Spektrum
Wann:
Di., 28.03.2023,
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-03244
Status:
Online-Anmeldung möglich
Die Jenischen, das vergessene Volk
Wann:
Fr., 28.04.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-03307
Status:
Online-Anmeldung möglich
Mythos „Gestapo“: Die Staatspolizeistelle Aachen am Theaterplatz
Wann:
Mi., 26.04.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 214
Nr.:
231-04313
Status:
Online-Anmeldung möglich
Ein europäisches Zwischenspiel – Neutral-Moresnet
Wann:
So., 02.04.2023,
14:00 Uhr
14:00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: am Dreiländereck (Nähe Boudewijn-Turm)
Nr.:
231-04401
Status:
Online-Anmeldung möglich
„Hinter dem Vorhang“
Wann:
Di., 21.02.2023,
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Wo:
Mörgenscafé des Theaters Aachen, Hubertusstraße 2 - 6
Nr.:
231-10601
Status:
Online-Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner*innen

Martti Zeyer
Programm
Telefon: +49 241 4792 182
E-Mail schreiben

Marita Münchs
Service
Telefon: +49 241 4792–126
E-Mail schreiben