Politik | Gesellschaft Wege gegen das Vergessen
Die „Wege gegen das Vergessen“ (WgdV) an der vhs Aachen sind seit 1997 die dezentrale NS-Gedenkstätte der Stadt Aachen. Seit 2008 Mitglied im "Arbeitskreis NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW". 2012 folgte die Gründung des Fördervereins.
Leitgedanke der von Bürger*innen der Stadt Aachen initiierten WgdV ist das Gedenken an Menschen aus Aachen, die durch das nationalsozialistische Deutschland verfolgt und ermordet wurden sowie die Beschäftigung mit Ignoranz und Mitläufertum. An 43 authentischen Orten erinnern Gedenktafeln der dezentralen Konzeption an die Ausgrenzung, Entrechtung, Verfolgung und Ermordung von Juden, Zeugen Jehovas, politisch Andersdenkenden, Homosexuellen sowie Sinti und Roma.
Die vhs vermittelt weitergehende Informationen zu den WgdV bei Rundgängen, Vorträgen und Projekttagen: www.wgdv.de
Stolpersteine und Beratung:
Die vhs berät und koordiniert die Verlegung der „Stolpersteine“ in der Stadt Aachen im Rahmen des Projekts des Künstlers Gunter Demnig. 'Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist' (Talmud). Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten. Auf den Steinen steht geschrieben: HIER WOHNTE... Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.
Beratung: 9.00 - 15.00 Uhr (bitte mit Terminabsprache)
Ausstellungen, Aktionen, Filme, Rundgänge, Vorträge:
Wege gegen das Vergessen 1/2023
„Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus in Aachen“
Wann:
,
Wo:
Nr.:
222-04000
Status:
Online-Anmeldung möglich
„Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus in Aachen“
Wann:
Mi., 01.02.2023
Wo:
Nr.:
231-04000
Status:
Online-Anmeldung möglich
Europäischer Widerstand gegen den Nazismus 1922–1945
Wann:
Do., 04.05.2023,
09:00 Uhr
09:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Nr.:
231-04101
Status:
Online-Anmeldung möglich
Europäischer Widerstand gegen den Nazismus 1922–1945
Wann:
Do., 04.05.2023,
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-04103
Status:
Online-Anmeldung möglich
Peter Gingold – ein jüdischer Kommunist im Widerstand in Deutschland und France
Wann:
Mi., 10.05.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-04107
Status:
Plätze frei
Antifaschistischer Widerstand in Belgien
Wann:
Di., 23.05.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-04113
Status:
Plätze frei
Ami, entends-tu?
Wann:
Do., 01.06.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 214
Nr.:
231-04114
Status:
Plätze frei
Enthüllung der Erinnerungstafel in Lichtenbusch
Wann:
So., 16.04.2023,
14:00 Uhr
14:00 Uhr
Wo:
Aachen-Lichtenbusch, Raafstraße/Ecke Kinkebahn
Nr.:
231-04201
Status:
Online-Anmeldung möglich
"Nicht verzeichnete Fluchtbewegungen" oder: Wie die Juden in der st-Eifel in d
Wann:
Di., 25.04.2023,
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Wo:
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Nr.:
231-04203
Status:
Plätze frei
Enthüllung der Erinnerungstafel zur Verfolgung der Homosexuellen
Wann:
Sa., 12.08.2023,
13:00 Uhr
13:00 Uhr
Wo:
Münsterplatz
Nr.:
231-04205
Status:
Online-Anmeldung möglich
Ein europäisches Zwischenspiel – Neutral-Moresnet
Wann:
So., 02.04.2023,
14:00 Uhr
14:00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: am Dreiländereck (Nähe Boudewijn-Turm)
Nr.:
231-04401
Status:
Online-Anmeldung möglich
„... und draußen der Krieg“ – Bunker in Aachen: Erinnerungskultur aus Bet
Wann:
Sa., 20.05.2023,
14:00 Uhr
14:00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Hansemannplatz am Hansemann-Denkmal
Nr.:
231-04405
Status:
Online-Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner*innen

Dr. Holger A. Dux
Programm
Telefon: +49 241 4792-172
E-Mail schreiben

Marita Münchs
Service
Telefon: +49 241 4792–126
E-Mail schreiben