Wege gegen das Vergessen
Kursdetails
 

Enthüllung der Erinnerungstafel für Sinti, Roma und Jenische

Einzelveranstaltung

Die Erinnerungstafel steht für das Thema der Verfolgung von Sinti, Roma und Jenischen in der Stadt Aachen und verdeutlicht, wie die Diskriminierung und Gewalt zur Zeit des Nationalsozialismus stattfanden. Sie gedenkt der Entrechtlichung und dem anschließenden Massenmord an den Aachener Familien. In der Hüttenstraße befand sich einst ein Sammelplatz für Sinti, Roma und Jenische, von wo aus die dort Lebenden von der Kriminalpolizei aus Aachen vertrieben und abgeschoben wurden.
Das Programm zur feierlichen Enthüllung der Tafel wird rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

Im Rahmen der Begleitveranstaltungen findet am 05.12.2023 eine Abendveranstaltung statt, bei der Zeitzeug*inneninterviews von den Künstler*innen Reinhardt und Vajda präsentiert werden. Am 13.12.2023 referiert der 1. Vorsitzende des Sinti und Roma Köln e. V. zu den historischen Erscheinungsformen der Verfolgung von Sinti und Roma.


Status: Plätze frei

Kursnr.: 232-04205

Beginn: Sa., 09.12.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr

Termin/e: 1

Kursort: Hüttenstraße 71, An der Bushaltestelle, 52068 Aachen

Entgelt: kostenfrei

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
09.12.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr
Ort
Hüttenstraße, An der Bushaltestelle, 52068 Aachen





Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
Fax +49 241 406023
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag und Mittwoch

09:0018:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag

09:0017:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr

In den Schulferien des Landes NRW gelten gesonderte Öffnungszeiten für das Service-Center.