Lóng neu A1–A2, ab Lektion 13
Ab Lektion 13 des Buches „LÓNG neu A1-A2“ werden die Kenntnisse in der Alltagskommunikation vertieft, insbesondere in Situationen wie Reisen, Ticketkauf, Wetterberichte verstehen, Arztbesuche, Telefonaten und E-Mail-Korrespondenz. Zudem erfolgt eine Einführung in komplexere Schriftzeichen und deren Anwendung im Alltag. Der Wortschatz sowie die grammatikalischen Strukturen werden erweitert und die Kommunikationsfähigkeit in formellen und informellen Kontexten wird verbessert. Darüber hinaus werden die Kenntnisse in chinesischer Grammatik und Syntax vertieft.
Dieser Kurs ist als Hybrid-Veranstaltung angelegt: Die Teilnahme ist für Angemeldete ohne Vorankündigung an jedem Termin in Präsenz oder per Videokonferenz möglich. Die Details zum genutzten Online-Dienst erfahren Sie unten. Der Zugangscode wird mit der Anmeldebestätigung versendet.
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmendenzahl von mind. 4 Personen.
Die Veranstaltung wird in der Regel durchgeführt, wenn die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden die angezeigte Mindestteilnehmende von 4 erreicht ist. Bei 6 bis 10 Teilnehmenden wird das Entgelt reduziert. Die Beträge werden kaufmännisch gerundet.
Bei weniger Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten und die Konditionen* werden angepasst.
(*siehe Deckung der Kurskosten)
Nehmen Sie gerne unser Beratungsangebot in Anspruch, falls Sie unsicher sind, ob der Kurs für Sie passend ist.
Nutzen Sie vorab unsere kostenlose Einstufung.
Unsere Beratung findet telefonisch (Mo. bis Do. von 10 bis 14 Uhr, falls Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Telefonnummer, wir rufen Sie umgehend zurück), per E-Mail oder persönlich bzw. per Videochat nach Terminvereinbarung statt.Um einen Termin zu vereinbaren, klicken Sie bitte auf den Kalender:
Vielen Dank! Raum leider nicht barrierefrei
zur Registrierung als Kursteilnehmer*in
Unter der Rubrik Downloads (siehe unten) finden Sie die Anleitung für die Videokonferenz mit Zoom.
Bitte beachten:
Lóng neu A1–A2, ISBN-13: 978-3-12-528969-7 (Klett)
Status:
Kursnr.: 252-16665
Beginn: Do., 25.09.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr
Der Unterricht findet auch parallel Online statt.
Termin/e: 14
Kursort: vhs, Eintrachtstraße, Raum 105
Entgelt: 203,00 € bei Durchführung als Kleingruppe (4-5 Teilnehmende) / 135,00 € ab 6 Teilnehmenden
Downloads:
-
Quick Guide Zoom in der vhs.cloud
(Stand 01.03.2022)
Eintrachtstr. 3
52068 Aachen

Chang Liu
Die Chinesisch-Dozentin Liu Chang hat Pädagogik in Changchun, China (VR) studiert und einen Bachelor-Abschluss in Pädagogik erworben (der in Deutschland anerkannt ist). In China unterrichtete sie 12 Jahre lang an einer Berufsschule und war anschließend als Sprachlehrerin für Chinesisch in Singapur, Deutschland und London tätig. Sie kann gut mit unterschiedlichen Lernniveaus und Altersklassen umgehen. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Chinesischunterricht, für den sie in verschiedenen Ländern Erfahrungen gesammelt hat. Nebenbei hat sie einen Realschulabschluss an der vhs Aachen gemacht und absolviert derzeit das Abitur am WBK Aachen.Tätigkeit: Dozentin für Chinesisch
Kurse der Kursleiterin