Hochsensibilität – Stress verstehen, Lebendigkeit leben.
Darum, wie hochsensible Menschen in einer reizüberfüllten Welt trotzdem gesund und souverän leben können, geht es in diesem 2. Teil der Reihe Hochsensibilität. Durch Erkennen und Verstehen der persönlichen Stressauslöser und der eigenen Handlungsspielräume wird eine bewusste Balance zwischen Rückzug und Lebendigkeit möglich. Neben fachlichen Informationen erhalten die Teilnehmenden praktische Methoden, die sie direkt im Alltag anwenden können.
Bitte beachten:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Status:
Kursnr.: 252-08092
Beginn: Do., 13.11.2025 , 18:00 - 19:30 Uhr
Termin/e: 3
Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 214
Entgelt:
kostenfrei
Unterkurse
Titel | Ort | Termine | Kursnummer |
---|---|---|---|
Hochsensibilität - Was es ist und was es nicht ist. | vhs, Peterstraße, Raum 214 | Do.,09.10.2025 - Do.,09.10.2025 Do.-Do., 18:00 - 19:30 Uhr |
252-08088 |
Hochsensibilität - Werte erspüren und verwirklichen. | vhs, Peterstraße, Raum 214 | Do.,22.01.2026 - Do.,22.01.2026 Do.-Do., 18:00 - 19:30 Uhr |
252-08097 |
Peterstraße 21-25
52062 Aachen
Anja Dufresne
Tätigkeit: Coach und Resilienz-Trainerin
Homepage: https://www.roadmap-coaching.de
Kurse der Kursleiterin
Unterkurse
Titel | Ort | Termine | Kursnummer |
---|---|---|---|
Hochsensibilität - Was es ist und was es nicht ist. | vhs, Peterstraße, Raum 214 | Do.,09.10.2025 - Do.,09.10.2025 Do.-Do., 18:00 - 19:30 Uhr |
252-08088 |
Hochsensibilität - Werte erspüren und verwirklichen. | vhs, Peterstraße, Raum 214 | Do.,22.01.2026 - Do.,22.01.2026 Do.-Do., 18:00 - 19:30 Uhr |
252-08097 |