vhs unterwegs
Kursdetails
 

Aachener Stadtviertel: Rosstraße und Roskapelle

Rundgang

„Liegt in Aachen eine Kapelle zwischen Häusern klein und groß“. Alteingesessene Aachener*innen wissen sofort, dass es sich hierbei nur um die kleine Marienkapelle am Ende der Rosstraße handeln kann. Um 1758 erbaut, ist sie auch heute noch eine Insel der Ruhe, nicht nur für die Bewohner*innen der Straße. Einmal im Jahr steht die kleine Kapelle, im Volksmund liebevoll „Roskapellchen“ genannt, im Mittelpunkt eines alten Brauchtums, dem Streuengelchenfest. Eingebettet in die Geschichte der Rosstraße, deren Ursprung weit in das 13. Jahrhundert zurückgeht, erfahren die Teilnehmenden auf diesem Spaziergang Interessantes und Amüsantes über den Ursprung und die Pflege dieses gewachsenen Brauchtums, das jedes Jahr aufs Neue gefeiert wird.
Josefine Jeworrek ist promovierte Historikerin und hat das Rosviertel in der Publikation "Open Rues. Das Rosviertel im Wandel" dokumentiert.


vhs unterwegs
Reisen bildet und macht zudem auch noch Spaß! Die Studienfahrten und Stadtrundgänge finden in angenehmer Gruppengröße statt und werden von qualifizierten Dozent*innen begleitet, die Themen aus den Bereichen Architektur und Kunstgeschichte, Industrie- und Sozialkultur aufgreifen. Mit der vhs unterwegs sein, bedeutet Wissensvermittlung kombiniert mit Erlebnis: So können die Teilnehmenden unbekannte Seiten abseits der touristischen Sehenswürdigkeiten entdecken oder erfahren, wie Gewerbe und Handel den Städtebau und die Architektur geprägt haben oder welche Rolle Wasser und das Klima für die Stadtentwicklung schon immer spielten. Brauchtum und Religion, Zerstörung und Wiederaufbau haben ihre Spuren in den Städten hinterlassen und sie geprägt. Auf alte Pfade und in sich neu entwickelnde Viertel begeben sich die Touren – dabei kommen Pausen, kulinarische Erlebnisse und der persönliche Austausch nicht zu kurz.

Eine Kooperation der vhs Aachen mit den Volkshochschulen Südkreis Aachen und Stolberg


Bitte beachten:
Anmeldung /Stornierung ist möglich bis 1. Oktober.

Status: Online-Anmeldung möglich

Kursnr.: 252-10270

Beginn: So., 12.10.2025 , 14:00 - 15:30 Uhr

Termin/e: 1

Kursort: Treffpunkt: Mörgensstraße, Ecke Rosstraße

Entgelt:
9,00 €

Ermäßigt: 7,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
12.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: Mörgensstr., Ecke Rosstr



Josefine Jeworrek ist promovierte Historikerin und hat das Rosviertel in der Publikation "Open Rues. Das Rosviertel im Wandel" dokumentiert.

Kurse der Kursleiterin





Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag bis Donnerstag

09:0016:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr