Bildungsurlaub
Kursdetails
 

Hochbegabung: Ressource und Herausforderung im Berufsleben

Bildungsurlaub/Kompaktseminar

Ein weit überdurchschnittlich hohes intellektuelles Potenzial ist zweifelsohne eine wertvolle Ressource im Berufsleben, kann jedoch auch spezifische Herausforderungen mit sich bringen - besonders für Menschen, die ihre Hochbegabung erst im Laufe ihres Berufswegs entdecken. Schon zu Beginn quält oft die Frage, wie aus der Vielzahl von Interessen und Möglichkeiten der passenden Beruf gewählt werden soll. Später können unter anderem Unterforderung, Infragestellung von Hierarchien und Normen, Prokrastination, Fehlerintoleranz oder ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden zum Problem werden. In diesem Bildungsurlaub tauschen sich Betroffene über Stolpersteine aus und erarbeiten gemeinsam Strategien, um Hochbegabung als Ressource im Berufsleben optimal zu nutzen.
Er richtet sich ebenfalls an Personen, die im beruflichen Alltag mit Hochbegabten zusammenarbeiten oder solche beraten.

Seminarplan:
Mo 23.03.2026: 10.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr (8 UE)
Di 24.03.2026: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr (10 UE)
Mi 25.03.2026: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr (6 UE)

Im Entgelt sind Unterbringung im Einzelzimmer und Verpflegung enthalten.


Bitte beachten:
Teile des Bildungsurlaubs finden in der näheren Umgebung des Klosters statt, überwiegend im Wald. Eine normale Kondition ist ausreichend. Aufgrund teils unbefestigter, evtl. matschiger Wege sind allerdings Trittsicherheit und geeignetes Schuhwerk (am besten wasserdichte Wanderschuhe) erforderlich.

Die Stornierungsfrist endet am 22. Januar 2026

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261-21441

Beginn: Mo., 23.03.2026 , 00:00 - 00:00 Uhr

              Mo 10.00–17.30 Uhr, Di 9–18 Uhr und Mi 9–15 Uhr -3x

Termin/e: 3

Kursort: Kloster Steinfeld, Kall

Entgelt:
595,00 €

Downloads:


Datum
23.03.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Hermann-Josef-Straße 4, Kloster Steinfeld, Kall
Datum
24.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Hermann-Josef-Straße 4, Kloster Steinfeld, Kall
Datum
25.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Hermann-Josef-Straße 4, Kloster Steinfeld, Kall



Portrait
Dr. Britta Schmenk, Diplom-Psychologin mit einer Promotion im Bereich der neurowissenschaftlichen Aufmerksamkeitsforschung, war nach verschiedenen Stationen in der Gehirnforschung, neuropsychologischen Rehabilitation, Testentwicklung und als Trainerin für Kommunikation und soziale Kompetenzen viele Jahre in der Berufseignungsdiagnostik und -beratung tätig. Dabei ist sie immer wieder Menschen begegnet, die über vielseitige oder besondere Begabungen verfügen, jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht ohne weiteres in der Lage sind, ihr Potenzial auszuschöpfen. Der Umgang mit (oft unentdeckter) Hochbegabung hat sich so zu einem Schwerpunktthema ihrer Arbeit entwickelt, zu dem Frau Dr. Schmenk auch in der VHS Aachen Vorträge und Workshops anbietet. Seit einigen Jahren widmet sie sich nun in eigener Praxis den Schwerpunkten Psychologische Beratung, Begabungsdiagnostik und (Natur-) Coaching. Ein weiterer Fokus ihrer Beratungsarbeit liegt auf dem harmonischen Zusammenspiel von "Kopf" und "Bauch", Ratio und Intuition/Emotion. Daher setzt sie gerne Methoden ein, die diese Aspekte zusammenführen, wie zum Beispiel das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®). Auf der Basis dieses Modells bietet Frau Dr. Schmenk auch in der VHS Kurse und Workshops zum Thema Selbstmanagement an. Gesprächs- und gestalttherapeutische Weiterbildungen sowie Fortbildungen in Psychologischer Beratung und zu ihren Spezialthemen Selbstmanagement und Umgang mit Hoch- und Höchstbegabung bilden die fachliche Grundlage ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Beraterin und Seminarleiterin. Ihr persönlicher Stil ist durch Authentizität, einen analytischen Blick und Empathie geprägt.

Tätigkeit: Psychologische Beratung, (Natur-) Coaching, Seminarleitung und Gruppentrainings


Kurse der Kursleiterin





Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag bis Donnerstag

09:0016:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr